Vereinsabende finden jeden ersten Montag im Monat in der Gaststätte "Gut Holz", Schwabenstr. 35, Neu-Ulm statt. Gäste (incl. Frischpilze) sind bei den Vereinsabenden jederzeit herzlich willkommen! Die Teilnahme an den Exkursionen ist - sofern nicht anders vermerkt - kostenlos und benötigt keine Voranmeldung. Exkursionen erfolgen auf eigene Gefahr (Haftungsausschluss).
Mo. 13.01. 19.30 Uhr. "Flechten - die erfolgreichste Form Pilz zu sein" - Vortrag von Dipl.-Biol. Wolfgang Decrusch (http://www.faszination-botanik.de)
So. 02.02. 10.00 Uhr. Besuch der Sonderausstellung "Schloss.Baum.Pilz" am Naturkundemuseum in Karlsruhe. Abfahrt mit eigenem PKW, Treffpunkt in Karlsruhe wird noch bekanntgegeben. Christian Fischer (0176-48993204)
Mo. 03.02. 19.30 Uhr. Vereinsabend: "Besondere Momente im Jahresverlauf" Filmvortrag vom Naturfotografen Reinhold Bruder
So. 02.03. 14.00 Uhr. Exkursion zu Flechten an Kalkfelsen an den Schelklinger Schlossberg. Treffpunkt: Schelklinger Bahnhof. Dipl.-Biol. Wolfgang Decrusch (http://www.faszination-botanik.de) (07305-178114)
So. 09.03. 13.00 Uhr. Schneepilzwanderung im Lonetal. Treffpunkt: Ulm-Jungingen, Haslacherstraße 21-65 am alten Heizkraftwerk im Ort. Werner Hedlich (0731-1532914).
Mo. 17.03. 19.00 Uhr. Jahreshauptversammlung 2025
Di. 01.04. 14.00 Uhr. "Luftbild-Kartierung von Hexenringen". - Nur mit Anmeldung! Eine hochauflösende Infrarot-Kamera steht zur Verfügung. Abflug 14.30 Uhr am Segelflugplatz Ehingen/Schlechtenfeld. Jürgen Marqua (07391-757797)
So. 06.04. 13.00 Uhr. Frühjahrswanderung im Lonetal Treffpunkt: Ulm-Jungingen, Haslacherstraße 21-65 am alten Heizkraftwerk im Ort. Werner Hedlich (0731-1532914)
Mo. 07.04. 19.30 Uhr. Vereinsabend; "Was ist denn hier los? - Update 2025" Ökologisches Spurenlesen in Wald & Flur. Quiz/Bilderrätsel von Jürgen Marqua
So. 27.04. 14.00 Uhr. Morchel-, Moos- und Flechten-Exkursion im Silberwald. Treffpunkt: Parkplatz Gaststätte Silberwald, Illerholzweg 30, Neu-Ulm (Ortsteil Ludwigsfeld). Dipl.-Biol. Wolfgang Decrusch (http://www.faszination-botanik.de) (07305-178114)
Mo. 05.05. 19.30 Uhr. "Einführung in die Welt der Pilze" Vortrag von Dipl.-Biol. Wolfgang Decrusch (http://www.faszination-botanik.de) für Neumitglieder im Verein.
So. 11.05. 14.00 Uhr. Frühjahrspilz-Exkursion in den Heggbacher Wald. Treffpunkt: Bahnhof Äpfingen Kirsten Seewald (0176-87873107)
So. 01.06. 14.00 Uhr. Frühsommer-Exkursion in das Waldgebiet "Luckenmahd" südöstlich Bihlafingen. Treffpunkt: Parkplatz beim Waldspielplatz. Dominik Steinle (0178-4177587).
Mo. 02.06. 19.30 Uhr. Vereinsabend mit Frischpilz-Besprechung
So. 06.07. 14.00 Uhr. Botanisch-Mykologische Exkursion in die Wälder um Luppenhofen. Treffpunkt: Parkplatz beim Soldatenfriedhof Obermarchtal. Thaddäus Bamberger (07391-756674 oder 07392-6588).
Mo. 07.07. 19.30 Uhr. Vereinsabend: "Vergiftungssyndrome" (genauer Titel noch nicht bekannt). Vortrag von Dr. Birgit Weisel
Mo. 04.08. 19.30 Uhr. Vereinsabend
So. 31.08. 14.00 Uhr. Speisepilz-Exkursion am Stubenweiher. Treffpunkt: Gaststätte Stubenweiher, Nähe Günzburg. Tobias Epp (0176-54775601)
Mo. 01.09. 19.30 Uhr. Vereinsabend mit Frischpilz-Besprechung
So. 21.09. 14.00 Uhr. Kartierungs-Exkursion in das Waldgebiet "Salach" bei Weilersteußlingen. Treffpunkt: Parkplatz bei der Kirche von Weilersteußlingen. Christof Schiele (0176-76781956)
Do. - So. / 02.10. - 05.10. Frischpilz-Workshop im Naturfreundehaus Blaubeuren mit Tages-Pilzaustellungen. Es erfolgt rechtzeitig eine Einladung an alle Mitglieder. Christian Fischer (0176-48993204)
Mo. 06.10. 19.30 Uhr. Vereinsabend mit Frischpilz-Bestimmung
Sa. - So. 11/12.10. 10.00 - 16.00 Uhr. Pilzausstellung im Autohaus Wuchenauer. Helfer gesucht. Werner Hedlich (Tel.: 0731-1532914)
So. 19.10. 14.00 Uhr. Saftlings-Exkursion auf die Eninger Weide. Treffpunkt: Wanderparkplatz Eninger Weide/Sankt Johann. Christian Fischer (0176-48993204).
So. 02.11. 13.30 Uhr. Wiesenpilz-Exkursion. Ziel noch nicht bekannt. Jürgen Marqua (07391-757797).
Mo. 03.11. 19.30 Uhr. Vereinsabend mit Frischpilzbesprechung
Mo. 01.12. 19.30 Uhr. Vereinsabend